Kategorie: Allgemein

Created with Sketch.

Leobots meets Avans Hogeschool

„Leipzig ist eine schöne Stadt!“ Dies finden scheinbar nicht nur wir, sondern auch knapp 100 Maschinenbaustudenten von der Avans Hogeschool in den Niederlanden. Bei ihrem Besuch an der HTWK hatten wir die Gelegenheit, im großen Hörsaal des Nieperbaus den Studierenden und Professoren von unseren zahlreichen Projekten zu berichten und sie mit unserer Begeisterung für Roboter…
Weiterlesen

Neues Semester und viele Projekte

Das neue Semester hat begonnen, und viele neue Studenten haben ihr Interesse bekundet, bei uns mitzumachen. Mit einer fliegenden Drohne, der Fertigstellung des Elektroautos und einem Roboterarm aus Holz gibt es viele spannende Projekte, die in diesem Semester in unser Portfolio an Lehr- und Demonstratoren aufgenommen werden können. Außerdem möchten wir in diesem Semester unseren…
Weiterlesen

Nico Beyer demonstiert unseren Roboterbeindemonstrator bei der Leipziger Hobbymesse 2024

Leobots bei der Hobbymesse2024

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei der Hobbymesse in Leipzig am Start! Vom 20.-22. September öffnet die Leipziger Messe ihre Hallen für begeisterte Bastler und Brettspielenthusiasten. Auch in diesem Jahr gibt es zusammen mit den RobotCreators von der HTWK einen tollen Gemeinschaftsstand, um sich über Roboter für Klein und…
Weiterlesen

LeoBots beim Drohnenworkshop vom DGLR

Wer kennt sie nicht: die kleinen, propellergetriebenen Maschinchen, die sich mit dem Druck eines Knopfes scheinbar mühelos in den Himmel schwingen und schnell an Orte gelangen, die für uns nur schwer zu erreichen sind. Mit Infrarotkameras ausgerüstet, sind diese Drohnen in der Lage, bei der Brandbekämpfung zu helfen oder, wie einige von uns argumentieren würden,…
Weiterlesen

Das neue Leobots-Team bestehend aus: Leith Kebab, Moritz Brüggemann, Nico Beyer, Paula Richter, Willi Zschiebsch, Tino Weidenmüller (links nach rechts). Nicht abgebildet sind: Johannes Reitmeier, Bastian Kolditz, Marco Zwillus

Wintersemester 2023: Mit dem Arm nach Mäusen greifen!

Das Sommersemester 2023 ist zu Ende, und es ist viel passiert. So viel sogar, dass jemand beschlossen hat, dies einmal in unserer neuen, hoffentlich nicht letzten Rubrik „Semesterabschluss“ festzuhalten. Aber fangen wir von vorne an: Mit einigem Schwund im Leobotspersonal hatten wir im Wintersemester 2022/2023 erstmalig wieder die Gelegenheit, neue Mitglieder anzuwerben. Nach einem ersten…
Weiterlesen

(v.l.n.r.) Dr. Manuela Krones, Mark Rose, die Preisträgerinnen Lara-Marie Schulze, Tim Wrobel und Vanessa Fock sowie Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Schulze. (Quelle: VDI Bezirksverein Leipzig e.V.)

VDI Förderpreis für betreute Schülerin

Mit echten Zukunftsthemen überzeugten dieses Jahr die Nachwuchsforscher die Jury des Förderpreises des VDI Bezirksverein Leipzig e.V. Unter zahlreichen Einsendungen wurden vier besondere Arbeiten mit gleichermaßen hohem wissenschaftlichen Niveau, hohem Praxisgehalt und aktuellem Bezug ausgezeichnet. Lara-Marie Schulze ist Schülerin der mittlerweile 11. Klasse am Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig. Sie bewarb sich erfolgreich um den Sonderpreis für Schülerarbeiten…
Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme beim Relaxday Hackathon 2021 Vol. 1!

Im Rahmen des 48h Hackathons der Firma Relaxday (https://sites.google.com/relaxdays.de/hackathon-relaxdays/startseite), welcher in Kooperation mit der HTWK vom 12.03. bis zum 14.03. stattfand und an dem über 100 Teilnehmer von verschiedenen Hochschulen und Universitäten mit einander konkurierten, beteiligte sich auch das Leobotsteam mit drei Teilnehmern.Obwohl der gesamte Wettbewerb als ein Einzelwettbewerb konzeptioniert war, waren 4 der insgesamt 8…
Weiterlesen

Hochschulinformationstag – Wir sind dabei

Am 09. Mai 2020 von 10 bis 15 Uhr findet an der HTWK Leipzig der Hochschulinformationstag statt. Auch wir werden uns wieder repräsentieren, also schaut gerne bei uns vorbei. Weitere Informationen folgen!

Tag der offen Hochschultür 2020

Am 09.01.2020 war der Tag der offenen Hochschuletür und auch wir waren mit einem Stand im Wienerbau vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erregte die Präsentation unseres neusten Beinprototypen sowie die Vorstellung neuer Konstruktionstechniken im Zusammenspiel mit 3D-Druck Fertigungsverfahren. Des Weiteren gab es ein eigens für den Tag erstelltes kleinen Informationsvideo zu sehen sowie eine kleine Ausstellung älterer…
Weiterlesen

Das Jahr 2019 geht zu Ende

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Zeit, um kurz durch zu schnaufen, zurück zu schauen und den Blick auf das neue Jahr zu richten.  2019 begann mit der Entwicklung einer neuen Fügetechnik für 3D-Druckverfahren, was wir seitdem für das schnelle und leichte Verbinden von 3D-Druckteilen in unserem Roboter nutzen. Des Weiteren…
Weiterlesen